27
März
Was ist die DGUV V3 Prüfung? Definition und Zweck der Prüfung Die DGUV V3 Prüfung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfung elektrischer Geräte und Betriebsmittel in Deutschland. Diese Prüfung ist in der DGUV Vorschrift 3 verankert und soll gewährleisten, dass elektrische Anlagen und Geräte gefahrlos betrieben werden können. Ziel der Prüfung ist es, Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz zu minimieren, um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Bei der DGUV V3 Prüfung werden unter anderem die Isolierung, das Erdungssystem und die Funktionstüchtigkeit der Geräte überprüft. Rechtsgrundlagen und Vorschriften Die rechtlichen Grundlagen der DGUV V3 Prüfung basieren auf dem Arbeitsschutzgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung…